Vita | Werner Ziegler | |
Philosophie | ||
Aktuelles | zeitraum-differenz | |
Kontakt | Ich habe "Die Welt" befragt und habe sie mit großen Fragen beantwortet. Natürlich unzulänglich. Denn alles bildnerische Tun kann nur unzulänglich sein; sicherlich für mich jedenfalls. Ich habe viel gedacht und hoffe, auch Sie haben Lust auf spielerisches Denken. Vielleicht Unterschiedliches, vielleicht Ähnliches. Und vielleicht Ergänzendes. Mit meiner Phantasie in Zeit und Raum. Für Ihre Phantasie, desgleichen. Wundern ist erlaubt, Neugier hilfreich. |
|
Malerei | ||
Fotos | ||
Objekte | ||
Aktionen | ||
Impressum | ||
Home |
![]() Eine Art Gebrauchsanweisung in Form einer Paraphrase |
![]() |
|
![]() |
Ich habe versucht, möglichst viel zu verstehen. Von der Welt - vom Raum. Vom Leben - von der Zeit. Und möglichst viel verständlich zu machen. Ich habe Erkenntnisse gewonnen, die ich gerne zur Diskussion stellen möchte. Bildnerische Erkenntnisse, natürlich. Und ich bin auf Fragen gestoßen, die vielleicht wichtiger sind als Erkenntnisse. Ich werde "Die Welt" nicht erklären. Aber ich will meinen Erklärungsversuch vorstellen. |
|
Sinnlich. Bildlich. Konkret. Abstrakt. Verspielt. Als Ereignis. | ||
nach oben | Seit Beginn meines Bildnerischen Tuns stehen "Seismographische Rhythmen" im Mittelpunkt. Damit erklärt sich die immer wiederkehrende Kardio-, bzw. Seismo-Linie in meinen Werken. Die Bewegung der Welt, und die Bewegung unserer Herzen. Nichts steht als absolutes Resultat. Alles entwickelt sich innerhalb eines Prozesses. Bildende Kunst ohne Philosophie ist undenkbar. Und Kunst ist eine Form des Denkens. Womit ich wieder bei den "Großen Fragen" wäre. Somit entwickelt sich Kunst parallel zur Natur, als Differenz. |
|